Rolf Flückiger13,5 x 7,5 cm, 256 Seiten Mit Elan und Akribie hat der unermüdliche ZKM-Autor Rolf Flückiger 222 Miniportionen Geografie zusammengetragen und dabei von seiner Erfahrung aus fast vierzig Lehrerjahren profitiert.
Das Werk eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zahlreicher Geografiestunden, zur vertieften Arbeit mit der Schweizerkarte und zum Austausch im Klassengespräch. Wo die Karte keine Hilfe bietet, kommt man der Lösung via Internet auf die Spur.
Alle ZKM-IllustratorenA4 quer, 32 Seiten ISBN 978-3-03794-221-5 Die Wimmelbilder in dieser Sammlung können als kindergerechte Sprech- und Schreibanlässe in allen Sprachfächern eingesetzt werden. Genau hinschauen, entdecken, beschreiben, erzählen, weiterdichten. Die Bilder sind darüber hinaus eine Inspiration für eigene Werke.Alle ZKM-Illustratoren sind mit je zwei Zeichnungen im Werk vertreten..Musterseiten
Cécile HüppiA4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-202-4 Aus der neuen Werkreihe «... NACH MASS»Sich im Zahlenraum bis zu einer Million sicher zu bewegen, ist für die einen kein Problem. Andere scheitern beim Zehner-, Hunderter- oder Tausenderübergang und finden sich im Gewirr der Ziffern nur mit Mühe zurecht. Das vorliegende Werk macht es der Lehrperson einfach, die verschiedenen Niveaus in der Klasse unter einen Hut zu bringen.Auch im zweiten Werk der Reihe «… nach Mass» wird auf dem individuellen Vorwissen der Kinder aufgebaut und jedes erhält sein ganz eigenes Arbeitsprogramm.Musterseiten
Martin SteinacherA4, 80 Seiten ISBN 978-3-03794-196-6 Aus der neuen Werkreihe «... NACH MASS»Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten – ausgehend von dem, was sie schon wissen – ihr individuelles Programm an Merk- und Arbeitsblättern zum Thema, wobei der direkten Rede viel Gewicht beigemessen wird. Wer dann schon alles beherrscht, schaut schon etwas voraus und befasst sich mit der indirekten Rede – zu tun gibt es auf jeden Fall.Dank der kompakten Übungsanlage, die auf effizientes und gezieltes Üben ausgerichtet ist, kann das Thema wohl innerhalb von drei bis vier Schulwochen ohne grossen Stress bearbeitet werden. Selbstverständlich ist es empfehlenswert, anschliessend situativ wieder auf die Problematik der Satzzeichen zurück zu kommen.Die meisten Kinder haben punkto Redezeichen ja bereits ein mehr oder weniger grosses Vorwissen – besonders diejenigen, die viel lesen. Es geht also vor allem um das genaue Erkennen des «Satzzeicheneinsatzes». Der Autor hat diesen mit beinahe schon mathematischer Genauigkeit «durchleuchtet» und erklärt.Musterseiten
Isabelle Woodtli-Weck und Petra Gut-SchwizerA4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-209-3 Behutsam aufgebaut, wird zuerst das Erkennen, das Bestimmen und das Ordnen von Brüchen geübt, danach werden die Brüche umgewandelt und der Bruch als Division untersucht. Es wird gekürzt, erweitert und gleichnamig gemacht. Weiter wird das Rechnen mit Brüchen geübt und angewandt – auch im Zusammenhang mit Masseinheiten – und schliesslich die Verbindung zu den Dezimalzahlen und dem Prozentrechnen hergestellt. Kurzum; das Thema Brüche wird umfassend bearbeitet!Musterseiten
Ladina Pinton, Brigitte ZilligA4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-235-2 Nach M5 folgt M4: Fünf Blätterwirbel ermöglichen eine umfassende Repetition des 4. Klass-Stoffes. Bereits thematisierte Unterrichtsinhalte werden mittels Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geübt und gefestigt. Dank klarer Zielvorgaben ist für die Kinder ersichtlich, worum es bei den Übungen geht.Ganz einfach zu motivierenden Arbeitsheften zusammenkopierbar!Spielpläne Musterseiten
Rolf FlückigerA4, 72 Seiten ISBN 978-3-03794-197-3 Manchmal ist es ein Kreuz mit der Mathe: Der Stoff der 5. Klasse birgt einige Hürden und Klippen. Aber auch hier gilt: Übung macht den Klippenspringer. Oder so ähnlich.Dieses Werk bietet zusätzlichen Übungsstoff. Je einen Blätterwirbel zum Bruchrechnen und zur Vertiefung des Rechnens mit Dezimalzahlen. Oder vielleicht fordern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler lieber mit einer Tour quer durch den Mathestoff der 5. Klasse heraus? Zwei weitere Blätterwirbel stehen dazu zur Verfügung, reichlich gespickt mit Knacknüssen, an denen auch Mathecracks zu beissen haben werden.So können die Kinder selbstständig auf abwechslungsreiche Art üben, denn die übersichtlichen Lösungen ermöglichen eine einfache Selbstkontrolle und so eine prompte Rückmeldung über das eigene Können. Eine Übersicht über die einzelnen Übungsschwerpunkte und klare Zielvorgaben ermöglichen ein gezieltes Herauspicken derjenigen Aufgaben, welche noch Schwierigkeiten bereiten.Musterseiten
Monica Mutter WiesliA4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-180-5 Mit diesem Blätterwirbel übernehmen tüchtige Jünglinge, tapfere Prinzessinnen, verzauberte Schwäne und andere treue Tierchen das Unterrrichten. Wie seinem älteren Bruder «Robinson & Co.», liegen auch dem «Starken Hans & Co.» lesenswerte Texte zugrunde, welche zur Allgemeinbildung gezählt werden dürfen. In diesem Fall sind das fünf etwas weniger bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, die das Ausgangsmaterial für abwechslungsreiche Repetitionsübungen zum Deutschstoff der 4. Klasse liefern. Eine Übersicht gibt Aufschluss über die Ziele der einzelnen Arbeitsblätter und nach dem Lösen derselben können die Schülerinnen und Schüler anhand eines Auswertungsbogens selber herausfinden, ob sie diese erreicht haben – wie man das ebenfalls vom Vorgängerwerk her kennt. Zugemünzt auf die 4. Klasse, dürften die vorliegenden Wirbel auch noch so manchen 6. Klässlerinnen und 6. Klässlern gut bekommen!Musterseiten
Monica Mutter WiesliA4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-201-7 Versprochen ist versprochen! Nach den beiden Blätterwirbeln zur Sprachrepetition der 4. und der 6. Klasse war klar, was noch kommen musste – hier ist es: Der Blätterwirbel «Stadtmaus, Landmaus & Co.» schliesst die klaffende Lücke und bietet nun auch den 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern die Gelegenheit, das Gelernte zu repetieren.Waren es in den Vorgängerwerken Märchen oder Klassiker der Jugendliteratur, so sind es diesmal Fabeln, die den einzelnen Wirbeln zugrunde liegen und dem Werk den Drive verleihen. Wie gewohnt sind auch schwierigere Aufgaben dabei (entsprechend gekennzeichnet), damit sich niemand unterfordert zu fühlen braucht.Youtube-Video Musterseiten
Sepp Schachtler, Albert FreiA4, 80 Seiten ISBN 978-3-03794-165-2 Dieses Werk trifft den Nagel auf den Kopf und ergänzt die Reihe der Blätterwirbelwerke. Den Schulkindern werden mit einer ganzen Palette an Trainingsformen die gebräuchlichsten Redensarten nähergebracht. Daneben werden diese auch gerade in Textbeispielen angewendet, damit die Bedeutung im Kontext erfasst werden kann. Als Broschüre kopiert, braucht es nur eine kurze Einführung und die Schulkinder können individuell mit Selbstkontrolle einen oder mehrere Blätterwirbel erarbeiten.Musterseiten
Marisa HerzogA4, 72 Seiten ISBN 978-3-03794-166-9 An der Seite von Kuhlio schauen die Kinder durchs Vergrösserungsglas und entdecken auf spielerische Weise grösser, kleiner, mehr als, gleich viel, in der Mitte, links und rechts. Mit abwechslungsreichen Übungen wird Wahrnehmung, Orientierung sowie logisches Denken und Kombinieren geschult. Die Aufgaben erfordern eine grosse Konzentration. Musterseiten
Rahel Bürgin, Urs Egger, Michael Lombardi12,5 x 19 cm, 64 S., Best.-Nr. 282 ISBN 978-3-03794-145-4 «Merkbüchlein English Basics» bietet einen Überblick über die gesamte Englisch-Grammatik der Primarschule. Es ist ein Hilfsmittel, das schon lange erwartet wurde. Es ist ein unentbehrlicher Begleiter für jedes Schulkind, sei es für die Arbeit in der Klasse, für das Lösen der Hausaufgaben oder als Vorbereitungshilfe für Prüfungen.Musterseiten Korrigenda Korrigenda-Kleber (Zweckform (3484) (Details siehe «Mehr Infos»)Das bewährte Merkbüchlein English Basics als E-Book: siehe nächsten Eintrag!
Rahel Bürgin, Urs Egger, Michael LombardiDas bewährte «Merkbüchlein English Basics» ist auch als E-Book für CHF 8.00 erhältlich.Die Inhalte wurden ergänzt und mit Querverweisen in Form von Hyperlinks angereichert, so dass Parallelen schnell ersichtlich sind. Zudem wird auch auf die Vertiefungsblätter verwiesen, womit die passenden Übungen zu den Regeln sofort gefunden werden.
Vertiefung Merkbüchlein English BasicsVERBEN UND IHRE ZEITFORMEN
Hanns Klaus Heyn, A4, 88 Seiten ISBN 978-3-03794-156-0 Vorgemacht – nachgemacht – selbstgemachtDurch vergleichen und kombinieren wenden die Schulkinder viel Mathematik an und produzieren erst noch «Knifflo-Aufgaben» für ihre Mitschüler. Die klassische Win-Winsituation! Das Werk lässt sich im individualisierenden Unterricht genauso wie in der Arbeit mit der ganzen Klasse einsetzen. Auf dem System von «Learning by teaching» basiert das vorliegende Lehrmittel und führt die Schüler und Schülerinnen in drei Schritten darauf hin.MusterseitenDer Autor stellt zusätzliche Informationen, Lösungsvorschläge und Vorlagen zu den einzelnen Aufgaben zur Verfügung:Mathematik Streichhölzer Geometrie