Petra Adamaszek, Bernd Gärtner
A4, 80 Seiten ISBN 978-3-03794-214-7 
Wer hätte gedacht, dass sich mithilfe von Rotkohl Säuregrade bestimmen lassen? Oder dass auf dem Fensterbrett Kristalle wachsen, Flammen springen können oder aus Filzstiftpunkten mit genügend Wasser von alleine Blumen spriessen?
Die «Rezepte» führen behutsam in wissenschaftliche Arbeitstechniken ein und wecken das Interesse für die Naturwissenschaften. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, entdeckt plötzlich mit Freude die an den Experimenten aufgezeigten Phänomene in der einen oder anderen Form im eigenen Alltag wieder. Das schafft Relevanz.
Die Versuchsanordnungen sind so angelegt, dass sie für Kinder einfach und ohne aufwendige Sicherheitsvorkehrungen durchzuführen sind und ganz bestimmt gelingen. Mittelstüflerinnen und Mittelstüfler können die Anleitungen selbstständig ausführen und das benötigte Material lässt sich grösstenteils günstig im Supermarkt besorgen, alles weitere findet man im Baumarkt oder in der Apotheke..
Musterseiten Weiterführende Links und Literatur